top of page

​Nährwerte, Kalorien und Co.

Unsere Gesundheit kurz tranchiert

Ein Einblick in ein fast unendliches, sowie persönliches Thema

Die Wahrheit

Viele wissen heutzutage gar nicht, was überhaupt gesund ist, die Wahrheit ist,
dass das Wort „Gesundheit“ heute oft nur noch als Marketingstrategie genutzt wird und zahlreiche irreführende Begriffe mit sich trägt.
Diese Realität zieht sich über zahlreiche Branchen hinweg.

„Reich an Vitaminen“, „High Protein“ oder „Low Carb“ zieren Produkte, die häufig hauptsächlich aus Zucker, gesättigten Fettsäuren oder künstlichen Zusätzen bestehen. Eine niedrige Kalorienzahl wird als Beweis für gesunde Ernährung hervorgehoben,
ohne Rücksicht auf künstliche Inhaltsstoffe und den Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

In der heutigen Zeit wirbt jedes Restaurant mit gesundem Essen, doch häufig findet man auf den Speisekarten lediglich überzuckerte, überfettete und industriell produzierte Gerichte.
Es ist wichtig, zu unterscheiden: die Gastronomie ist in der Genussbranche, welche auf Geschmack und Bequemlichkeit ausgerichtet ist, als auf echte ausgewogene Ernährung.

Kalorien sind eigentlich ein Nennwert, um die Energielieferung in einem Produkt für uns Menschen zu messen. Dabei gibt es gute und schlechte Kalorien – solche, die wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern, und solche, die dies nicht tun und nur kurzfristige Energie bieten.

Heutzutage werden Kalorien als schlecht interpretiert und wenn man zu viele davon zu sich nimmt, nimmt man zu. Kalorienzählen ist für die meisten Menschen wenig hilfreich, da es schwierig ist, exakt zu bestimmen, wie viele Kalorien man zu sich nimmt und verbraucht. Faktoren wie Beruf, Aktivitätslevel und Körperzusammensetzung beeinflussen den Kalorienbedarf und können nur durch professionelle Unterstützung genau ermittelt werden.

Kalorien sind unser Treibstoff – wie der Strom für ein Handy.

Die sogenannten Makronährstoffe, welche über Kohlenhydrate, Proteine und Fette definiert sind, sind grösstenteils für den Kalorienwert verantwortlich.

Doch die Kalorienzahl sagt nichts über die Qualität der Inhaltsstoffe aus. So haben 100g Mandeln etwa 580 Kalorien und damit 50 Kalorien mehr als 100g Pringles, liefern aber eine Fülle an essenziellen Nährstoffen. Im Gegensatz dazu haben viele Snacks und Süssigkeiten nahezu keinen Nährwert und enthalten ungesunde, künstliche Zusatzstoffe. Mandeln hingegen sorgen in der richtigen Menge für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und können dadurch sogar beim Abnehmen helfen.

Es geht also nicht darum, Kalorien zu vermeiden, sondern bewusst zu wählen, welche Kalorien man zu sich nimmt.

Kalorienzählen

Diäten

Der Teufelskreis der Diäten.
Zunächst: Ich kenne unzählige funktionierende Modelle von Diäten und gesunder Ernährung. Diese können auch abstrakt sein, aber trotzdem sehr gut funktionieren.

Es ist grundsätzlich fraglich, zu behaupten, diese Ernährungsweisheit wäre die einzig wahre Wissenschaft und man müsse dies so tun. Fast alle Ernährungsweisen haben den gleichen Grund, warum sie funktionieren: das Bewusste essen.
Sich wirklich dessen bewusst zu sein, was man zu sich nimmt und hinterfragt, ob es gut für mich ist oder nicht. Wie viel esse ich, wann esse ich, trinke ich dazu eine Coca Cola oder einen zuckerfreien Tee.

In der Tat ist das Wichtigste für ein gesundes Leben die Konstanz!
Selbst wenn wir einem Trend folgen und uns nach zwei Wochen grossartig fühlen, bringt es wenig, wenn wir nach einem Monat wieder zu unseren alten Essgewohnheiten zurückkehren und uns dann enttäuscht und unwohl fühlen.
Also müssen wir unsere Ernährungsgrundsätze langsam und nachhaltig anpassen.
Kleine Schritte, grosse Wirkung!

Black rock_edited_edited.jpg

Wie wird man  gesund?

Zunächst müssen wir wissen, was Gesundheit ist.

Die Definition von Gesundheit lautet:
«ein Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens». Trotz der persönlichen Unterschiede gibt es einige grundlegende Prinzipien, die für uns alle wichtig sind:

  1. Frische Luft und Sonnenlicht:
    Regelmässige Spaziergänge an der frischen Luft und Sonnenlicht stärken unsere Gesundheit und das Wohlbefinden. Schon kurze Auszeiten in der Natur machen einen grossen Unterschied.

  2. Bewegung:
    Ob leichte Bewegung oder intensiver Sport – der Unterschied liegt im Ziel, das wir verfolgen. Kleine Veränderungen, wie die Treppen statt des Aufzugs zu nehmen, steigern die Fitness und bringen langfristig positive Ergebnisse.

  3. Erholung:
    Echte Erholung, vor allem durch ausreichend Schlaf, ist ebenso wichtig wie Bewegung. Pausen und Ruhezeiten sind entscheidend für die Regeneration von Körper und Geist.

  4. Familie, Freunde, Kollegen:                                                                 Der Mensch ist ein soziales Wesen. Deshalb brauchen wir ein Mindestmass an sozialen Kontakten, um uns wohlzufühlen. Sie stärken unser Immunsystem und schützen vor Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen.

  5. Individuelle Erfolge:
    Gesund zu sein, bedeutet auch, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Kleine Erfolge stärken das Selbstbewusstsein und sind ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebens.

  6. Ausgewogene Ernährung:
    Es geht nicht um Verzicht, sondern um bewusstes Mass. Eine ausgewogene Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln ist der Treibstoff, um uns Kraft für den Tag zu geben.

Ernährung

Die Ernährung lässt sich individuell gestalten und anpassen, doch es gibt grundlegende Prinzipien, die für fast alle Menschen wirksam sind. Bei NO REGRETS legen wir grossen Wert auf die Gesundheit, denn wer gesund ist, hat die Energie und Kraft, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu formen und die Dinge zu tun, die ihm wichtig sind. Möchtest du mehr Zeit zum Geniessen haben, einen Marathon laufen, abnehmen oder mehr Energie bei der Arbeit haben? Dieses Fundament macht alles möglich.

Do's and dont’s:

  • Tendenziell, je weniger Inhaltsstoffe ein Produkt hat, desto besser. Produkte, die vorwiegend in ihrer natürlichen Form enthalten sind, sind besonders empfehlenswert.

  • Jedes Gericht kann sowohl gesund als auch ungesund zubereitet werden.

  • Verzichte nicht sofort auf alles – geniesse das Leben und das Essen. Mach kleine Schritte, halte am Plan fest und sei geduldig. Erfolg ist ein langfristiger Prozess.

  • Achte bei den Hauptmahlzeiten auf eine ausgewogene Ernährung – diese Basis gibt dir Kraft und reduziert Heisshunger.

  • Selbstgekochtes oder vertrauensvoll zubereitetes Essen ist am besten.

  • Hab keine Angst von Kalorien und Kohlenhydraten, sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und unseres Genusses.

  • Minimiere kalorienhaltige Getränke.

  • Eine klassische Lebensmittelpyramide verrät uns die ungefähren Mengenangaben.

 
Frühstück reichhaltig: Proteine, gesunde Fette und Kohlenhydrate
Mittagessen reichhaltig: Proteine und Kohlenhydrate
Abendessen bescheidener: Proteine und gesunde Fette

bottom of page